2. Der Nordosten
2.01 Godafoss
Als ich gegen 22 Uhr los fuhr, war der Himmel stark bedeckt. Also beste Bedinungen um diesen schönen Wasserfall zu fotografieren. Unterwegs riss der Himmel kurz auf und die Sonne hat die Landschaft in ein herrliches Licht getaucht. So, dass ich wieder mal hastig einen Parkplatz gesucht habe. Zum Glück ist in Island die Landschaft fast überall fotogen.
Pünktlich zum Sonnenuntergang habe ich den Godafoss erreicht. Zu meinem erstaunen war ich ganz alleine dort und der Sonnenuntergang hat den Himmel in herrliche Farben gehüllt, besser hätte es nicht sein können.
Pünktlich zum Sonnenuntergang habe ich den Godafoss erreicht. Zu meinem erstaunen war ich ganz alleine dort und der Sonnenuntergang hat den Himmel in herrliche Farben gehüllt, besser hätte es nicht sein können.
2.02 Aldeyjarfoss
Es war ca. 1 Uhr als ich vom Godafoss losfuhr, die Sonne ging um etwa 3 Uhr wieder auf. Also genügend Zeit um noch zum Aldeyjarfoss zu fahren.
2.03 Mývatn See
Der See Mývatn (zu Deutsch: Mückenwasser) weist eine Fläche von 37 km auf und ist der viertgrößte See Islands. Mit einer Höchsttiefe von 4,2 m ist er relativ flach, im Mittel sind es sogar nur 2,3 m. Mücken hatte es Anfangs Juni noch nicht, im Sommer sollen sie aber wirklich schwarmweise auftreten. Die meisten sind aber keine Stechmücken.
2.04 Hverarnöd
Hverarnöd ist ein Thermalgebiet und sehr faszinierend. Überall brodelt und dampft es, dazu liegt ein starker Schwefelgeruch in der Luft. Man fühlt sich wie auf einem anderen Planeten und kann nur über all die Farben staunen.
2.05 Krafla
Bei der Krafla handelt es sich um ein Vulkansystem von ca. 100 km Länge. Welches Umgeben ist von zahlreichen Kraftwerken. Dort oben war es wirklich sehr kalt und stürmisch bei meinem Besuch. Sehr beeindruckt hat mich der Lärm, welcher von den weit entfernten Kraftwerken ausging, man hat das Gefühl ein Flughafen müsste in der Nähe sein.